07.30 Uhr
    Der LKW ist gestern abend bereits auf dem Neuscheuerhof in St. Urban eingetroffen und durfte bei Hans und Annelies Haldemann übernachten. So konnten wir frühmorgens pünktlich
    beginnen.
08.15 Uhr
    Dank des Merlo Teleskoplader von Hans Haldemann konnte das Bimex Notstromaggregat M1 zügig geladen werden
    08.45 Uhr
    Der Fahrer kontrolliert genau, ob Hans und Res auch alles richtig gemacht haben
 
    
    09.00 Uhr
    Auf dem LKW wird noch einmal ein Testlauf gestartet, ob das Gerät auch wirklich läuft.
    Ein Knopftdruck und ......... brumm.............. sofort startet der Motor. Noch einmal ein genauer Prüfblick, ob im Innern des Notstromaggregates immer noch alles OK ist, die Schlüssen und
    Ordner mit den technischen Daten im Bauchraum verstaut und das Gerät kann festgezurrt werden.
    09.30 Uhr
    Jetzt noch das restliche Material für die Krankenstation von Sarniza, bestehend aus diversen Gehhilfen, Untersuchungsliege, Besucherstühlen für den Warteraum sowie einem Bürotisch und Bürostühle
    für die behandelnden Ärzte. Annelies Haldemann kontrolliert noch einmal genau, ob mit dem Material auch wirklich alles in Ordnung ist.
    09.45 Uhr
    Nun noch alles mit Karton gut gepolstert und mit Gurten festgebunden.
    10.00 Uhr
    Und los geht die Fahrt zum Zoll in Bern bei der Firma Kühne + Nagel.
 
    
    11.15 Uhr
    Dank guter Vorbereitung konnte die Verzollung speditiv abgewickelt werden, sodass der Camion bereits um 11.15 Uhr starten konnte. Gute Reise Notstromaggregat M1. Auf Wiedersehen in
    Sarniza.
 
    
